Sicherheitsreferent
Für die Sicherheit bei den Teufelsfliegern zuständig ist unser Ingo WINKLER als vom DHV bestellter Sicherheitsreferent.
Mobil: +49 177 9568084
→ Mail an Ingo
Für Tipps und Anregungen, die uns helfen die Sicherheit bei unserem schönen Hobby zu verbessern, sind wir alle -nicht nur Ingo- dankbar.
Handreichung des Sicherheitsbeauftragten zur Einweisung von Fluggästen vor dem Erstflug.
Aus dem Bereich "Sicherheit" des DHV:
Digitaler Herbst - Winter 2021 / 2022
Der DHV bietet für seine Mitglieder im Herbst – Winter 2021 / 2022 Online-Seminare zu den Themen unseres Luftsports wie Wetter, Luftraum, Gelände, Flugtechnik, Unfallanalyse an. Die Seminarlänge beträgt zwischen 1,5 – 2 Stunden. Mit der Chatfunktion könnt ihr Kontakt zu den Referenten aufnehmen. Der Zoom Link der einzelnen Veranstaltungen wird rechtzeitig vorher veröffentlicht und in den DHV News und Facebook beworben. Wir freuen uns auf eure Teilnahme.
Sicherheitsmitteilung für das Fluggebiet des DGL
In letzter Zeit kam es vermehrt zu folgenden Beobachtungen:
Militärmaschinen (Transall/Eurofighter etc.) haben, meist morgens zwischen 09.00Uhr – 12.00Uhr, den Flugweg von Osten her kommend, in Richtung Murgtal Höhe Gernsbach, dann nach Süden, unseren Flugweg gekreuzt. Dasselbe auch in entgegengesetzter Richtung. Dies wohlgemerkt unter Gratniveau!
Tatsache ist, dass dies zulässig ist! Tieffluggebiet 1000Fuß = ca.300m AGL.
Dies wurde dem DHV gemeldet, um bei entsprechenden Briefings Hinweise auf unser Fluggebiet zu geben.
Empfehlung:
Bemerkt man herannahende Maschinen und befindet sich im freien Luftraum -nicht in Hangnähe-, sollte der eingeschlagene Flugweg beibehalten werden.
Nach Möglichkeit nicht den Flugweg kreuzen, da sich hier über längere Zeit Wirbelschleppen ortsfest befinden können.
Notfalls eine Außenlandung einplanen!
Fliegt man in Hangnähe, ist diese beizubehalten, soweit es die Thermik/Dynamik zulässt.
In diesem Sinne, Fly Safe!
Mit freundlichen Grüßen - Euer Sicherheitsbeauftragter
Torsten Fieg
Siehe auch: Tiefflüge von Militär-Jets...
Aktuelle Sicherheitsmitteilungen des DHV
Diese werden erlassen, wenn sich im Betrieb bei einem Gerät Mängel herausstellen, die möglicherweise auch andere Exemplare eines Musters betreffen.
Die Mitteilungen enthalten Anweisungen, wie die betroffenen Geräte auf mögliche Mängel überprüft werden können und welche Maßnahmen zu deren Behebung erforderlich sind.
Die Verantwortung für die Umsetzung der Maßnahmen obliegt dem Halter. Link → DHV-Sicherheitsmitteilungen
Lufträume über Deutschland
Interessante Links zum Thema "Lufträume über Deutschland":
=> DHV Luftraum 2021=> DHV Luftraum 2021
=> Info der UNI Kiel / DFS zum Luftraum
Nicht nur für B-Scheinaspiranten interessant und wichtig!
Sicherheit im Notfall
Liebe Flieger,
im Fluggebiet rund um die Teufelsmühle kann man sehr schöne Flüge durchführen, ebenso auf Strecke gehen.
Für den Fall eines Notfalls sollten jedoch unbedingt Funkgerät und Handy in Griffnähe sein.
Wir funken im 70cm-Band -LPD- auf
Kanal 53, CTC 28 (= 434,375 MHz, CTC 173,8 Hz).
Siehe auch Aushang am Start- und Landeplatz.